logo Unifarco ☰
  • Home
  • Über uns
  • Forschung
  • Qualität
  • Marke
  • News
  • Kontakt
  • Login
ITALIEN

Unifarco S.p.A.
Via Cal Longa, 62
32035 Santa Giustina ( BL)
T +39 0437 806192
F +39 0437 806223
info@unifarco.it
DEUTSCHLAND

Unifarco Deutschland GmbH
Inselkammerstraße 12
D 82008 Unterhaching
T +49 89 6659541-0
F +49 89 6659541-29
kundendienst@unifarco.it
SPANIEN

Unifarco S.L.
Avenida Diagonal 399, 2°1°
08008 Barcelona
T +34 937 065 790
comunicaciones@unifarco.com
www.unifarco.com
Dolomia Farmacisti preparatori Unifarco Biomedical
St.Nr. und USt-IdNr. 00595530254 - Gesellschaftskapital 1.000.000,00 Euro v.e. Eingetragen im Handelsregister Belluno unter der Nr. 58982
  • Privacy Policy und Cookies
  • Stellenangebote
  • Unifarco LinkedIn
  1. Home
  2. Kontakt
  3. STELLENANGEBOTE
ARBEITEN SIE MIT UNS
Die eingegebene E-Mail-Adresse ist ungültig.
Eine Datei auswählen
INFORMATIONEN ZUR VERARBEITUNG PERSONENBEZOGENER DATEN
Die Unifarco S.p.A., Sitz in Santa Giustina (Provinz Belluno), Via Cal Longa 62, E-Mail-Adresse privacy@unifarco.it, erteilt als Verantwortlicher für die Verarbeitung personenbezogener Daten (im Folgenden „Verantwortlicher“) die vorliegenden Informationen, und zwar unter Beachtung der europäischen und italienischen Bestimmungen zum Schutz personenbezogener Daten.
Der Verantwortliche hat einen Datenschutzbeauftragten (DPO) ernannt, mit dem der Betroffene unter der E-Mail-Adresse dpo@unifarco.it Kontakt aufnehmen kann.
Zwecke und Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Der Verantwortliche verarbeitet die personenbezogenen Daten zu den Zwecken, die mit der Tätigkeit der Suche nach bzw. der Auswahl von Personal zusammenhängen und dieser Tätigkeit dienlich sind. Die Rechtsgrundlage besteht in der Notwendigkeit der Umsetzung der genannten Zwecke, und die Einwilligung ist nur bei Vorliegen von Gesundheitsdaten oder von Daten über die Zugehörigkeit zu geschützten Kategorien erforderlich.
Zeitraum der Speicherung der Daten
Der Verantwortliche verarbeitet die Daten für einen Zeitraum von maximal vierundzwanzig Monaten, und nach Ablauf dieses Zeitraums werden die Daten vernichtet oder anonymisiert. Aus technischen/organisatorischen Gründen kann die Datenverarbeitung bis zu dreißig Tage nach Ablauf der vorstehend genannten Frist fortdauern.
Art der Datenübermittlung und die Folgen einer Verweigerung
Die Übermittlung der Daten ist notwendig, und die etwaige Verweigerung ihrer Bereitstellung, sei es ganz oder teilweise, kann zur Unmöglichkeit auf Seiten des Verantwortlichen der Bewertung des Kandidatenprofils führen.
Kategorien an Empfängern
Es erfolgt keine Verbreitung der Daten durch den Verantwortlichen, doch dieser beabsichtigt deren Offenlegung gegenüber folgenden Empfängern: gegenüber unternehmensinternen Personen, die aufgrund ihrer jeweiligen Aufgabengebiete zur Verarbeitung befugt sind; gegenüber Angehörigen freier Berufe, Agenturen oder Unternehmen, die mit Suche nach Personal befasst sind; gegenüber Angehörigen freier Berufe oder Dienstleistungsunternehmen, arbeitsrechtlichen Beratern und Arbeitsmedizinern.
Die genannten Empfänger sind, sollten sie Daten für Rechnung des Verantwortlichen verarbeiten, mit gesondertem Vertrag oder mit einem anderen Rechtsakt als Auftragsverarbeiter zu ernennen.
Übermittlung von Daten in Drittländer und/oder an internationale Organisationen
Es erfolgt keine Übermittlung der personenbezogenen Daten in außereuropäische Drittländer oder an internationale Organisationen.
Rechte der Betroffenen
Der Betroffene hat gegenüber dem Verantwortlichen die folgenden Rechte: Recht auf Auskunft über seine personenbezogenen Daten und auf die Berichtigung von unrichtigen Daten; Recht auf Löschung der Daten oder auf Einschränkung ihrer Verarbeitung, falls die entsprechenden Voraussetzungen vorliegen; Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung wegen berechtigter Interessen des Verantwortlichen und auf Erhalt der Übertragbarkeit der bereitgestellten Daten, jedoch nur, wenn die Daten mithilfe automatisierter Verfahren verarbeitet werden, die auf Grundlage einer Einwilligung oder eines Vertrages ablaufen. Der Betroffene hat außerdem das Recht, die Einwilligung zu widerrufen, die für Verarbeitungszwecke erteilt wurde, welche einer Einwilligung bedürfen; die Rechtmäßigkeit der bis zum Augenblick des Widerrufs durchgeführten Verarbeitung bleibt davon unberührt.
Zur Wahrnehmung seiner Rechte kann der Betroffene das unter dem Link https://www.garanteprivacy.it/web/guest/home/docweb/-/docweb-display/docweb/1089924 erhältliche Formular verwenden und an die Adresse privacy@unifarco.it senden. Der Betroffene hat auch das Recht auf Einlegen einer Beschwerde bei der sachlich zuständigen Aufsichtsbehörde, dem Garante per la protezione dei dati personali (www.garanteprivacy.it).